- Organisation -

Karriere mit Lehre - Rauchfangkehrer /-in

Der Rauchfangkehrer gilt als Glücksbringer. Man muss aber nicht unbedingt an Glücksbringer glauben um zu wissen, dass Rauchfangkehrer besonders wichtig für die Umwelt und für die Sicherheit und Gesundheit der Menschen sind. Sie sind dafür zuständig, dass die Abzüge von Feuerstätten sauber sind und einwandfrei funktionieren. Schon früh hat man erkannt, dass dies besonders für den Brandschutz und die Gesundheit der Bewohner von entscheidender Bedeutung ist. Bereits im Jahre 1512 wurde in Wien der erste konzessionierte Rauchfangkehrer bestellt. Neben dem Brandschutz spielen die Rauchfangkehrer heute auch beim Umweltschutz und bei der Luftreinhaltung eine wesentliche Rolle. Sie führen unter anderem Abgasmessungen durch und sorgen dafür, dass die gesetzlich vorgegebenen Schadstoffgrenzen eingehalten werden. Der Beruf Rauchfangkehrer - in manchen Regionen wird er auch als Schornsteinfeger oder Kaminkehrer bezeichnet - ist verantwortungsvoll und verlangt eine Menge an einschlägigem Fachwissen.

Welche Tätigkeiten fallen in den Fachbereich der Rauchfangkehrer ?

Rauchfangkehrer sind „vorbeugende Brandschützer“. Sie befunden, reinigen und überprüfen Rauch- und Abgasfänge um eine sichere und gefahrlose Ableitung von Verbrennungsgasen zu gewährleisten. Durch regelmäßige Feuerstättenkontrollen und Abgasmessungen leisten sie nicht nur für die Sicherheit der Bevölkerung sondern auch für den Umweltschutz einen wesentlichen Beitrag. Heizberatungen und Luftverbundüberprüfungen gehören ebenfalls zu den wichtigen Aufgaben eines Rauchfangkehrers.

Welche Eigenschaften sind für Rauchfangkehrer besonders günstig ?

  • Körperliche Wendigkeit
  • Schwindelfreiheit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Freude an Kommunikation

Wie lange dauert die Lehrzeit ?

3 Jahre

Wie oft besucht man während der Lehrzeit die Berufsschule ?

Ein bzw. zwei Tage pro Woche.

Berufsschule

Berufsschule für Baugewerbe
Wagramer Straße 65, 1220 Wien
www.bsbau.at

Welche Aufstiegschancen haben Rauchfangkehrer nach der Lehre ?

  • Brandschutzwart
  • Brandschutzbeauftragter
  • Überprüfungsorgan für Abgasmessungen
  • Rauchfangkehrermeister

Wie finde ich eine Lehrstelle ?

Jeder interessierte Jugendliche sollte die Gelegenheit nutzen, im Rahmen von Schnuppertagen oder berufspraktischen Tagen einen Einblick in den Arbeitsalltag des Rauchfangkehrers zu bekommen.

Um Schnuppertage zu absolvieren fragen Sie einfach direkt bei einem Rauchfangkehrer in Ihrer Nähe. Eine Liste von Betrieben in Ihrer Nähe können Sie mit Eingabe Ihrer Postleitzahl unter "Betriebssuche" am Beginn dieser Seite abfragen.

 

Im Zeitraum Februar bis Mai veranstaltet die Innung der Wiener Rauchfangkehrer Eignungstests für interessierte Lehrstellensuchende. Dies hilft potenziellen Lehrlingen und ihren Ausbildnern bei der Klärung der Frage, ob die für diesen Beruf notwendigen Anforderungen erfüllt werden.

Termine für den Eignungstest

Die Termine für den Eignungstest werden jedes Jahr ca. Ende Jänner/Anfang Februar hier auf der Homepage im Bereich Veranstaltungen veröffentlicht.

Anforderungen für den Eignungstest

Basis-Schulwissen (schreiben, lesen, rechnen) Allgemeinwissen